VDH oktober 2017 - page 36

34
kynologie
VDH
DIE SIEGERZUCHTSCHAU 2017 IN ROERMOND WAR WIEDER EIN ABSOLUTES HIGHLIGHT IN DER GESCHICHTE DES
NIEDERLÄNDISCHEN VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE
Insgesamt zum zweiten Mal zu Gast in Roermond in einem hervorragenden Stadion. Beste Vorbereitung und Organisation durch die
vielen ehrenamtlichen Helfern .
Ein Austragungsort, der durch die vielen positiven Aspekte wiederum in die Geschichte des VDH eingehen wird, eben eine Anlage von
höchster Qualität in Sachen Weiträumigkeit und Vollkommenheit für diese Veranstaltung. Kurze Wege, reibungsloser Ablauf, beste Bewir-
tung und Betreuung und eine Siegerschau mit Freunden aus aller Welt ließ dieses zum unvergesslichen Erlebnis werden, das uns allen sehr
lang in bester Erinnerung bleiben wird.
Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schauleitung ,bedanke ich mich ausdrücklich für die hervorragende Unterstützung
während der Veranstaltung.
Die Langstockhaar Rüden auf der VDH Siegerzuchtschau 2017 war von sehr hoher Qualität in meinen Klassen, bis zum letzten Hund und
hat mich veranlasst, allen vorgestellten Hunden in der GHKL die Bewertung „V“ und in den Junghund/Jugendklasse die Bewertung SG zu
vergeben.
gemeldete Hunde Langstockhaar Rüden
aantal
L.-GHKL Rüden
17 Hunde
im Wettbewerb verblieben
11 Hunde
L.-Junghundklasse Rüden
11 Hunde
im Wettbewerb verblieben
7 Hunde
L.-Jugendklasse Rüden
9 Hunde
im Wettbewerb verblieben
9 Hunde
Die Platzierungen ergaben sich aus dem korrekten anatomischen Aufbau verbunden mit Typ, ausdrucksvolle Maske, sehr gute Pigmen-
tierung ,straffer Vordermittelfuß, festen Sprunggelenken sowie der Größenfaktor. Hinzu kommen Bewegungsablauf, gerade Schrittfolge,
Trockenheit, Festigkeit, Temperament, Lauffreude sowie Wesen und Selbstbewusstsein,
und in der GHKL ,der Bewegungsablauf in der abgeleinten Phase.
Die ersten Hunde jeder Klasse weisen nahezu eine gleich sehr gute Qualität auf. Die Platzierung ergabt sich am Tage der Siegerschau
einmal auf Grund der Tagesform der einzelnen Hunde und zum zweiten aus deren Präsentation. Diese Präsentation kann am Tage der
Siegerschau wegen der völlig anderen Situation im Vergleich zu einer OG bzw. LG. Zuchtschau anders darstellen.
Neben den für Zuchtrichter geltenden üblichen Bewertungskriterien wurden wir aktiven Richter der Siegerschau ausdrücklich in die
Pflicht genommen worden, bei den Platzierungen besonders auf die Korrektheit der Gliedmaßen in Vor- und Hinterhand mit festen
Sprunggelenken sowie auf den Größenfaktor zu achten. Abweichungen von diesen Vorgaben des Standards und je nach Abweichungsgrad,
wirkte Sie sich auf die Platzierung aus.
Den Züchtern und Eigentümern gratuliere ich herzlich zu ihrem Erfolg und wünsche, dass er sich auch in Zukunft fortsetzt. Allen Hun-
deführern danke ich vielmals für das sportliche disziplinierte Vorführen der Hunde ,ohne Ihr Verhalten wäre ein reibungsloser Ablauf im
Ring nicht möglich gewesen.
Ulrich Hausmann
1...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...52
Powered by FlippingBook